Fachstelle Bildung & Beratung

Die neu geschaffene Fachstelle ergibt sich aus den gegenwärtigen gesellschaftlichen Bedarfen von Kindern und Jugendlichen sowie für Multiplikatorinnen & Multiplikatoren zum Thema Psychische Gesundheit.

Dies ist der Schwerpunkt des Projektes, mit dem Ziel einerseits die Bedürfnisse der Zielgruppe Jugendliche in den Blick zu nehmen: Hintergrundwissen & Handlungsstrategien an Fachkräfte zu vermitteln und andererseits Erzieherinnen, Erzieher, Lehrkräfte, Sozialarbeiterinnen & Sozialarbeiter u.a. für ihre Arbeit zu stärken.

Die Referentin ist sowohl in den Teams an Schulen & Einrichtungen vor Ort im Einsatz als auch im Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V. in Bischofswerda.

Unser PRÄVENTIONSANGEBOT: offene & schulinterne FORTBILDUNGEN

Psychische Gesundheit I

8 mobile Module für Lehrkräfte, Fachkräfte an Schule, Ausbildung, Jugendhilfe:

    • „MEHR ALS ÄNGSTLICH…“ Modul Angststörungen und psychische Auffälligkeiten bei Kindern & Jugendlichen ab 90 min
    • Inhalt: Vermittlung von Hintergrundinformationen, Handlungsstrategien & Unterstützungsangeboten, Prävention
      offene Fortbildung 11.03.2026 in Bischofswerda
    •  NEU: „MEHR ALS ÄNGSTLICH…“ Modul Angststörungen und psychische Auffälligkeiten bei Kindern ab 90 min
    • Modul - Überblick psychische Auffälligkeiten bei Jugendlichen ab 90 min
      Inhalt: Vermittlung von Hintergrundinformationen: (z.B. Angststörungen, Depression, selbstverletzendes Verhalten, Suizidalität, Ess- Störungen, Sucht), Handlungsstrategien & Unterstützungsangeboten, Prävention
      offene Fortbildung am 27.08.2025 in Bischofswerda
    •  NEU: Modul Überblick psychische Auffälligkeiten & Entwicklungssstörungen bei Kindern ab 90 min (z.B. Angststörungen, Depression, Störung des Sozialverhaltens, Autismus, AD(H)S)
      Inhalt: Vermittlung von Hintergrundinformationen, Handlungsstrategien & Unterstützungsangeboten, Prävention
    • „MEHR ALS VERZWEIFELT…" Modul Suizidalität und psychische Auffälligkeiten bei Jugendlichen ab 90 min
      Inhalt: Vermittlung von Hintergrundinformationen, Handlungsstrategien & Unterstützungsangeboten, Prävention
      offene Fortbildung am 22.09.2025 in Bischofswerda
    • „MEHR  ALS ÜBERLASTET…" Modul selbstverletzendes Verhalten und psychische Auffälligkeiten bei Jugendlichen ab 90 min
      Inhalt: Vermittlung von Hintergrundinformationen, Handlungsstrategien & Unterstützungsangeboten, Prävention
      offene Fortbildung am 29.10.2025 in Bischofswerda
    • „MEHR ALS TRAURIG…“ Modul Depression und psychische Auffälligkeiten bei Kindern & Jugendlichen ab 90 min
      Inhalt: Vermittlung von Hintergrundinformationen, Handlungsstrategien & Unterstützungsangeboten, Prävention
      offene Fortbildung 28.01.2026 in Bischofswerda
    • NEU: „MEHR ALS TRAURIG…“ Modul Depression und psychische Auffälligkeiten bei Kindern ab 90 min
    • „MEHR ALS HUNGRIG…“ Modul Ess- Störungen und psychische Auffälligkeiten bei Jugendlichen ab 90 min
      Inhalt: Vermittlung von Hintergrundinformationen, Handlungsstrategien & Unterstützungsangeboten, Prävention
    • „MEHR ALS SUCHEND…" Modul Sucht und psychische Auffälligkeiten bei Jugendlichen ab 90 min
      Inhalt: Vermittlung von Hintergrundinformationen, Handlungsstrategien & Unterstützungsangeboten, Prävention

Psychische Gesundheit II

weitere Themen

  • MOVE- MOtivierende KurzinterVEntion für konsumierende Jugendliche
    Themen z.B: motivierende Gesprächsführung,  Veränderungsprozesse, Hintergrundwissen zu Substanzen & Recht
    Zielgruppe: Fachkräfte aus (Berufs)Schulen, Schulsozialarbeit,  aus den Bereichen der offenen, ambulanten und stationären Jugendhilfe, Berufs(aus)bildung,  Freiwilligendienste, Jobcenter
    offene Fortbildung vom 20.-22.08.2025 in Königsbrück
  • Fortbildungen zu verschiedenen Themen (Kommunikation, gfK)

Zur Planung & Konzipierung von Veranstaltungen nehmen Sie gern Kontakt auf.

 

KOOPERATIONEN

 

VERANSTALTUNGSFORMEN

offene & schul- & einrichtungsinterne 

  • Fortbildungen & Workshops für Lehrkräfte, Erzieherinnen & Erzieher, Sozialarbeiterinnen & Sozialarbeiter, Multiplikatorinnen & Multiplikatoren

Die Veranstaltungen werden auf Ihre Einrichtung & Ihre Themen zugeschnitten.


VERNETZUNG