Bundesfreiwilligendienst für Ältere

...kann jeder absolvieren. Einzige Bedingung: Mann oder Frau ist älter als 27 Jahre.

Für mindestens 6 und maximal 18 Monate sind Sie ein zusätzlicher Mitarbeiter in einer sozialen Einrichtung

Was bringt´s

  • berufliche (Um-) Orientierung
  • bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt
  • in Kontakt kommen / unter Menschen sein
  • ein Taschengeld von maximal 400 €, im Hartz IV -Bereich bleiben davon 200 € anrechnungsfrei
  • SV- und Arbeitslosenversicherung
  • 25-27 Urlaubstage jährlich
  • 1 Bildungstag monatlich

Einsatzmöglichkeiten

Wir bieten Einsatzmöglichkeiten im gesamten Landkreis Bautzen in:

  • Kindertagesstätten (Stadt Großröhrsdorf und Herrmannstift Bischofswerda)
  • Kliniken (Vamed-Klinik Pulsnitz)
  • Verwaltung  (Stadt Großröhrsdorf)
  • Umwelt/Technik / Hausmeister  (Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit Bischofswerda, Stadt Großröhrsdorf)
  • Arbeit mit Menschen mit Behinderung (Missionshof Lieske, Hoyerswerda, Taubblindendienst Radeberg)
  • Garten- und Landschaftspflege / Veranstaltungsvorbereitung (Barockschloss Rammenau)
  • Arbeit mit alten Menschen, in der Pflege, im Fahrdienst oder im hauswirtschaftlichen Bereich

* verschiedene Einsatzstellen in Bischofswerda und in Bautzen

Bewerbung/Kontakt

Bewerbungen sind ganzjährig möglich, optimal zum 1.1. oder 1.7.
Informationen per Telefon:  03594/ 704726
Montag und Donnerstag: 9.00 - 12.00 und 14.00 - 16.00

Bewerbung an:

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Lutherstraße 13
01877 Bischofswerda

oder per mail an:

bfd@kijunetzwerk.de

Und so geht's!

Wir vermitteln unsere Einsatzplätze nach dem zeitlichen Eingang der kompletten schriftlichen Bewerbung. Das heißt, je eher Du Dich bewirbst, desto besser sind deine Chancen.

Bewerbungen sind ganzjährig möglich. Wir empfehlen aber den Bewerbungszeitraum vom 01. Januar bis 30. September. 

Schritt 1: Bewerbung schreiben

Anschreiben und das Bewerbungsformular FSJ/BFD.pdf am Ende dieser Seite nutzen

Weiterhin ist einzureichen:

  • Lebenslauf mit Passfoto
  • Beglaubigte Kopie Deines letzten Schulzeugnisses
  • Sonstige Referenzen (z.B. Beurteilungen, Praktikumsnachweise) 

Schritt 2: Schicke die vollständige Bewerbung an:

Netzwerk für Kinder- & Jugendarbeit e.V.

Freiwilligendienst                                                       
Lutherstraße 13                                   
01877 Bischofswerda                               
oder per Mail: bfd@kijunetzwerk.de

Schritt 3: Bewerbungsgespräch

Nach der Bewerberauswahl laden wir Dich zu einem Bewerbungs- und Informationsgespräch ein. 

Schritt 4: Probedienst

Wenn möglich, werden wir Dir nach dem Gespräch einen Probedienst vermitteln. Du stellst Dich in der Einsatzstelle vor und vereinbarst einen Probedienst von bis zu fünf Tagen. Dies ist eine gute Möglichkeit, um sich auszutesten... 

Schritt 5: Vereinbarungen

Erhalten wir von Dir und der Einsatzstelle eine Zusage, kommt es zum Vertrag.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.