Der Bundesfreiwilligendienst

...ist ein Freiwilligendienst, als Ersatz des Zivildienstes, in dem sich der Freiwillige (männlich und/oder weiblich) beruflich orientieren und erproben, sowie praktisch tätig werden kann.

Er wird in der Regel von 16-bis 27-Jährigen abgeleistet. Auch über-27-Jährige können einen BFD antreten...

Dauer:

  • meistens 1 Jahr (ab 6 Monate möglich bzw. auf 18 Monate verlängerbar)
  • beginnt in der Regel am 01.09. und endet am 31.08. des Folgejahres
  • ein flexibler Einstieg ist jedoch ebenfalls möglich

Was erwartet Dich?

  • Du wirst in die laufende Arbeit Deiner Einsatzstelle einbezogen und bist ein vollwertiges Mitglied mit unterstützender Tätigkeit im Team
  • Du lernst in der Gruppe zu arbeiten, Du kannst dich ausprobieren und eigene Ideen umsetzen
  • Du wirst herausfinden, was Du kannst, indem Du Verantwortung übernimmst, wichtige Erfahrungen sammelst und neue Kontakte knüpfst

Und was bringt's?

  • Berufsorientierung: also Ausbildungs-, Studien- und Berufsvorbereitung (somit erlangst Du bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt)
  • Anrechnung von zwei Wartesemestern bzw. die Möglichkeit der Anerkennung als Vorpraktikum
  • Du kannst nach der Schule etwas Praktisches tun und durch neue Erfahrungen dazulernen

Was bekommst Du?

  • monatlich mind. 350 Euro Taschengeld
  • Übernahme der Sozialversichungsbeiträge
  • Anrecht auf Kindergeld und Waisenrente
  • eine Bescheinigung über die Teilnahme
  • zwischen 25 und 27 Tage Jahresurlaub
  • 25 Bildungstage

Was sind die Einsatzfelder?

Was ist die gesetzliche Grundlage?

Gesetz über den Bundesfreiwilligendienst (Bundesfreiwilligendienstgesetz)

  • BFDG vom 28.04.2011 veröffentlich im Bundesgesetzblatt vom 02.05.2011

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.