Projekt Mobiler Jugendschutz
Die beiden Fachkräfte des Projektes Mobiler Jugendschutz sind im Landkreis Bautzen unterwegs und führen gemeinsam mit Partnern vor Ort präventive Veranstaltungen, Fortbildungen und Projekte durch. Die Grundlage bildet der §14 des Sozialgesetzbuches VIII. Das Projekt wird vom Landratsamt Bautzen gefördert.
Desweiteren betreut das Projekt den Katalog für präventive Angebote: www.praeventive-angebote.de - das ist vernetzende Prävention im Landkreis Bautzen mit der Sichtbarmachung von Beratungsstellen, Ansprechpartnern, Fortbildungen, Projekten, Hintergrundwissen, Jugendthemen uvm.
Zur Planung von Veranstaltungen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf!
Unsere PRÄVENTIONSANGEBOTE
- Fortbildungen zur Psychischen Gesundheit
- Förderung von Lebenskompetenzen
- › Fortbildung für Präventionsprogramme
- › Verleih des Moduls GLÜCKSRAUSCHEN
- › Verleih des Moduls LEBENSKÜNSTLER
- Suchtprävention
- › Organisation, Fortbildung & Verleih zum Mit-Mach-Parcours DURCHBLICK
- › Fortbildung MOVE - Motivierende Kurzintervention für konsumierende Jugendliche
- › Fortbildung & Verleih der Methodenbox Cannabis- Quo vadis? zur Prävention von Cannabiskonsum
- › Unterstützung des Projektes GLÜCK SUCHT DICH im Landkreis Bautzen
- Medienkompetenz
- Sexualpädagogik
- Gewaltprävention/ Miteinander
PRÄVENTIONSPROGRAMME
- › FREUNDE Programm zur Förderung von Lebenskompetenzen im Bereich Kindertagesstätten
- › Eigenständig werden Programm zur Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsentwicklung im Bereich Grundschule
- › MindMatters- Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln für Klassen 1- 12
KOOPERATIONEN
- Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
- Landratsamt Bautzen -Jugendamt
VERANSTALTUNGSFORMEN
- Projekte für alle Schularten ab Klasse 4
› lehrplanorientiert
› altersspezifisch
› bedarfsorientiert - thematische Elternabende in Kopplung & Erweiterung zu Projekten
- Fortbildungen für Lehrkräfte, Erzieherinnen & Erzieher, Multiplikatorinnen & Multiplikatoren
Wir berücksichtigen Ihre Zielstellungen und konzipieren die Veranstaltung bedarfsgerecht anhand verschiedener Themen- Bausteine. Auf eine langfristige Präventionsstrategie und die Umsetzung von Präventionsketten legen wir unser besonderes Augenmerk.
VERNETZUNG als unser Arbeitsprinzip:
- Betreuung des Online- Katalogs für präventive Angebote www.praeventive-angebote.de seit 2008
- Koordinierung des Aktionskreises Suchtprophylaxe Bautzen seit 2004
- Mitarbeit in der RAG Gesundheitsförderung Bautzen seit 2005
- Mitarbeit im Arbeitskreis Mädchen- und Frauenarbeit im Landkreis Bautzen seit 2011
- Mitarbeit im Arbeitskreis gegen sexualisierte Gewalt Bautzen seit 2017
- Mitarbeit bei den Netzwerktreffen der AG Medien